1.) Installation
Installatiert wird einfach nur der SSH-Server und die Systemtools (direkt unter dem SSH-Server).
2.) Sicherstellen, dass ssh richtig konfiguriert ist (Debian 8.2):
pico /etc/ssh/sshd_config
“PermitRootLogin” suchen (z.B. mit ctrl + w) und sicherstellen, dass dahinter Yes steht, also “PermitRootLogin Yes”. Ich musste feststellen, dass der Wert bei mir nicht standartmäßig auf Yes sondern auf without-password stand und man könnte so nur mit public key authentication via Putty auf den Server zugreifen.
3.) IP des Servers ändern
pico /etc/network/interfaces
# Den iface eth0-Bereich wie folgt von dhcp auf static ändern:
# Die IPs können natürlich selber gewählt werden!
iface eth0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-search domain.local
dns-nameservers 192.168.0.1
Datei speichern und schließen
Netzwerkkonfiguration neuladen mit:
/etc/init.d/networking reload
4.) AB JETZT KANN MAN SICH REMOTE VIA PUTTY VERBINDEN!
5.) APT-Sources anpassen, System Updaten und Webmin installieren:
pico /etc/apt/sources.list
CD-Source mit # deaktivieren und unterhalb das Webmin repository einfügen (für einfache APT-Inst. + Updates)
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.2.0 _Jessie_ – Official amd64 DVD Binary-1 20150906-11:13]/ jessie contrib main
# Webmin repository
deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib
deb http://webmin.mirror.somersettechsolutions.co.uk/repository sarge contrib
Datei speichern und schließen
cd /root
wget http://www.webmin.com/jcameron-key.asc
apt-key add jcameron-key.asc
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install webmin
Webmin sollte jetzt korrekt installiert sein und die “Grundkonfiguration” ist damit abgeschlossen.
Man kann jetzt über den Browser auf https://192.168.0.2:10000/ auf das Webmin-Interface zugreifen
.
Schreibe einen Kommentar