Nachdem nun unser Debian-Server mit Webmin läuft, richten wie einen Vanilla Minecraft Server ein, der unter einem eigenen dafür vorgesehenen User gestartet wird.
Als erstes fügen wir einen Minecraft-User in der Shell (z.B. über Putty) hinzu:
adduser minecraft
Als nächstes installieren wir das Java-Runtime-Enviroment (JRE) und dessen benötigte Pakete:
apt-get install default-jre
Die Installation wird einige Zeit dauern.
Jetzt im Webmin-Interface anmelden:
Webmin Interface -> Webmin -> Wemin Configuration -> Webmin Modules
“Third party module from” anklicken und dann “Minecraft Server” auswählen. Danach “Install Module” klicken und das Modul wird installiert.
Man findet es jetzt unter dem Servers -> Minecraft Server links im Webmin Hauptmenü
Sofern Java-JRE zuvor richtig installiert wurde, kann man dort jetzt das Modul konfigurieren.
Als Install-Directory geben wir folgendes an: /home/minecraft/server
und Run as Unix user: minecraft
Der Server wird nun automatisch in das gewählte Verzeichnis geladen und ist danach startbereit. Vorerst gehen wir aber erstmal zurück zum Minecraft Modul-Index (return to modul index) und Configurieren unseren Server. Unter Server Configuration finden wir die wichtigsten Einstellungen.
Wichtig ist es noch unter “Users and Operators” die Whitelist zu aktivieren, damit man sich ungebetene Gäste fernhalten kann.
Der Server kann nun über “Start Minecraft Server” gestartet werden… evtl. Fehler findet man unter dem Punkt “Server Console” im Minecraft Server Modul-Index
Bei Fragen und Anregungen hinterlasst bitte einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar